Skip to main content
LAUSANNE
7. März bis 29. Juni 2025
Tickets mit ZeitfensterDienstag - FreitagSamstag, Sonntag, Schulferien und Feiertage
Erwachsener26 CHF28 CHF
Kind (6 bis 15 Jahre)16 CHF18 CHF
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder)66 CHF74 CHF
AHV/IV/Arbeitslosengeld/Studentengeld22 CHF24 CHF
Erwachsener, Gruppe 10+22 CHF24 CHF
Besondere Einrichtungen / Pflegeheime20 CHF-
Schule 13 CHF-
Entdeckungstage (Montag)Jeden Montag
Einmaliger Tarif16 CHF
Schule 13 CHF
Flex MonatsticketsBietet Flexibilität bei der Wahl von Datum und Uhrzeit während des ausgewählten Monats
Erwachsener36 CHF
Kind (6 bis 15 Jahre)26 CHF
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder)106 CHF
AHV/IV/Arbeitslosengeld/Studentengeld32 CHF
Flex Ticket All Over
Bietet Flexibilität bei der Wahl von Datum und Uhrzeit während der gesamten Ausstellungsdauer
Erwachsener39 CHF
Kind (6 bis 15 Jahre)29 CHF
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder oder 1 Erwachsener + 3 Kinder)118 CHF
AHV/IV/Arbeitslosengeld/Studentengeld35 CHF

Dauer des Besuchs

Die Dauer des Besuchs der Ausstellung ist während der Öffnungszeiten unbegrenzt. Wir empfehlen Ihnen, etwa 1,5 Stunden einzuplanen. Die Dauer hängt davon ab, wie viel Zeit Sie für jedes Werk aufwenden möchten und ob Sie alle verfügbaren Informationen lesen wollen. Die Erfahrung zeigt, dass die Nutzung des Multimedia-Guides die in der Ausstellung verbrachte Zeit verlängert. Nachdem Sie die Ausstellung verlassen haben, ist es nicht möglich, zurückzukehren.

Welche Gegenstände sind in der Ausstellung verboten?

Die folgenden Gegenstände sind auf dem Gelände verboten und werden vom Sicherheitspersonal konfisziert:

  • alle Getränke in Glasflaschen, Dosen, PET und Tetraflaschen
  • Gasbomben, färbende, ätzende oder anderweitig gesundheitsschädliche Substanzen
  • Lebensmittel aller Art
  • Flüssigkeiten aus Glas, Dosen und anderen Behältern
  • professionelle Fotoapparate, Videokameras und Aufnahmegeräte aller Formate, Selfie-Stick
  • Laptops, Tablets, Computer
  • Waffen aller Art, Gegenstände, die als Waffen oder Projektile verwendet werden können, Laserpointer
  • Rucksäcke und Taschen, die größer als A4 sind
  • Sportgeräte wie Rollschuhe oder Kickboards
  • Banner, Schilder, die größer als A2 sind, und Fahnen mit einer Stangenlänge von mehr als einem Meter
  • Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Nebelknaller, andere pyrotechnische Gegenstände und Bengalos, einschließlich Abschussvorrichtungen
  • Tiere (mit Ausnahme von Blindenhunden)
  • Gegenstände, Kleidung und/oder Medien mit rassistischem, fremdenfeindlichem, gewaltverherrlichendem oder diskriminierendem Aufdruck oder Inhalt.

Verbotene Gegenstände können in einem Schließfach für 2CHF deponiert werden.

Zugänglichkeit

Die Ausstellung ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Essen und Trinken

Essen und Trinken ist im Ausstellungsbereich verboten.

Fotografieren und Filmen

Ja, es gibt diesbezüglich keine Einschränkungen.

Multimedia-Ratgeber

Ja, im Ticketpreis ist ein umfassender und informativer digitaler Reiseführer mit Beschreibungen und Grafiken enthalten, der vor Ort über einen QR-Code mit Ihrem eigenen Smartphone abgerufen werden kann.

Gefundene Gegenstände

Bitte wenden Sie sich an das Ausstellungspersonal : banksy.info@opus-one.ch

Zahlung

Die Zahlung kann per Kreditkarte oder in bar erfolgen.

Kinderwagen

Ja, wenn der Platz es zulässt. An Tagen mit hohem Besucheraufkommen kann es sein, dass wir Sie bitten, den Kinderwagen im Empfangsbereich stehen zu lassen.

Erinnerungen

Der Ausstellungsshop bietet eine große Auswahl an Souvenirs für Banksy-Fans: von Postkarten, Magneten und Tassen bis hin zu stylischen T-Shirts und Hoodies! Sie können auch ein T-Shirt im Banksy-Stil gestalten, indem Sie eine Schablone und eine Sprühdose verwenden (einfarbige T-Shirts werden ebenfalls vor Ort verkauft).

Tiere

Nur ein Führ- oder Assistenzhund darf die Ausstellung betreten. Dieser muss vorab angemeldet werden unter: info@mystery-banksy.ch

Epilepsie

In der Ausstellung werden blinkende Lichter verwendet. Wenn dies ein Problem darstellt, wenden Sie sich bitte an das Personal vor Ort (die Besucher werden darüber informiert, welche Teile der Ausstellung betroffen sind).